Jeder Tonstufe der Tonleiter wird in diesem Buch eine Ziffer zugewiesen: dem Grundton die 1, dem Ton darüber die 2 usw. Die Tonleiter enthält sieben verschiedene Töne, die wir hier mit den Ziffern 1 bis 7 kennzeichnen. Die Oktave ist die gleiche Tonstufe wie der Grundton, erhält also wieder die Ziffer 1.
Zum Beispiel erhalten die Töne der D-Dur-Tonleiter so folgende Ziffern:
Verscheidene Übungen
Jedes Kapitel im Buch enthält verschiedene Arten von Übungen: Im Abschnitt Tonleitern singen Sie Übungen mit auf- und absteigenden Tonleitern und wiederholen dabei jeweils zwischen zwei aufeinander folgenden Tönen immer wieder den Grundton. Im Abschnitt Bekannte Melodie singen Sie die Melodie eines bekannten Liedes und wiederholen nach jeder Zeile jeweils kurz den Grundton. Im Abschnitt Dreiklänge finden Sie Übungen mit gebrochenen Dreiklängen, mit deren Hilfe Sie lernen, wie die Harmonien Ihnen beim Treffen verschiedener Töne der Tonleiter helfen können. Im Abschnitt Kreuz und quer bestehen die Übungen aus allen Tönen der Tonleiter in verschiedenen Kombinationen. Weiterhin kommen noch folgende Arten von Übungen vor: Tonstufen, Alterationen, Intervalle und Modulationen.